Der WSV startet auf Schalke in den Endspurt
Nach einer spielfreien Woche startet der Wuppertaler SV am morgigen Freitag bei der U23 des FC Schalke 04 in die letzten sieben Wochen der Saison. Anstoß im Parkstadion ist um 19:30 Uhr.
Nicht viele WSV-Fans werden sich wohl gerne an das Hinspiel im Stadion am Zoo erinnern. Und auch Trainer Hüzeyfe Dogan wird sich seine Heimpremiere anders vorgestellt haben. Nach dem Führungstreffer durch Moritz Montag in der 8. Spielminute, hagelte es vier Gegentreffer für die rot-blaue Elf. Unter anderem vom später in der Bundesliga eingesetzten Andreas Ivan. Doch nach dieser bitteren Niederlage startete der WSV eine Serie von elf ungeschlagenen Spielen in Folge und konnte so die Niederlage aus dem Gedächtnis streichen.
Denn anstelle von sechs Punkten hinter dem Team aus der Knappenschmiede, trennen die Teams nunmehr 14 Punkte, mit einem Vorteil für den WSV. Was wohl auch an dem bescheidenen Start der Schalker nach der Winterpause liegen dürfte. Denn aus sieben gespielten Spielen landeten nur sechs Punkte auf dem Konto der Königsblauen, was zum aktuell neunten Tabellenplatz führt.
Wir wollen erfolgreich bleiben.
Trainer Jakob Fimpel wird wohl auch auf die Dienste seiner besten Torschützen im Team vertrauen. Mit neun Treffern ist der 31-jährige Kapitän Rufat Dadashov der treffsicherste Spieler im Team. Gefolgt wird er vom verletzten Japaner Soichiro Kozuki und dem bereits erwähnten Rumänen Andreas Ivan, mit jeweils acht Toren.
Aus den letzten beiden Spielen in Lippstadt und beim Abschiedsspiel gegen Rödinghausen konnte der WSV jeweils die volle Punktzahl verbuchen. Entsprechend möchte die Mannschaft auch in Gelsenkirchen daran anknüpfen. Trainer Hüzeyfe Dogan muss aber mit Abwehrmann Lion Schweers (Fünfte Gelbe), Kevin Pires (Muskelfaserriss) und Durim Berisha (Adduktorenprobleme) auf drei wichtige Spieler des Kaders verzichten. Aber zumindest ist Marco Stiepermann, der in den letzten Spielen fehlte, wieder genesen und konnte in das Mannschaftstraining zurückkehren. Für Cheftrainer Hüzeyfe Dogan ist aber klar, dass die Mannschaft auch in den nächsten Wochen ihre Spiele gewinnen will.
Fan-Infos
Karten für das Spiel gibt es noch heute im Fanshop des Wuppertaler SV. Die Preise sind einheitlich 5€ ermäßigt und 10€ Vollzahler. Die Tickets beinhalten keinen ÖPNV.
Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn.
Fahnen bis zu einer Stocklänge von zwei Metern sowie Zaunfahnen können ohne Genehmigung mitgebracht werden. Ausschließlich im Stehplatzblock A sind darüber hinaus Megafone und Trommeln erlaubt. Wünsche bezüglich des Mitbringens von weiterem Tifo-Material oder der Durchführung einer Choreografie können über den WSV-Fanbeauftragten Christian Weiß (fanbeauftragter@wuppertalersv.com) angefragt werden.
Nicht erlaubt sind Rucksäcke größer als DIN A4 und Schlauchschals.
Getränke und Verpflegung können im Stadion neben Bargeld auch per EC-, Debit- oder Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay bezahlt werden.
Anreise per PKW
Mit dem PKW nehmt ihr ab dem Kreuz Wuppertal-Nord die A43 in Richtung Bochum/Herne. Am Kreuz Recklinghausen wechselt ihr auf die A2 in Richtung Gelsenkirchen. Von der A2 kommend gelangt ihr über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) direkt zum Parkstadion. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zum Stadion beschildert.
Die Gästeparkplätze für PKW und Busse werden über die "Parkallee". (GoogleMaps-Koordinaten) angefahren. Linksseitig befindet sich der Parkplatz A, auf dem PKW und Busse kostenlos parken können.
Anreise per ÖPNV
Solltet ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, so fahrt bitte zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Von dort geht es mit der Stadtbahnlinie 302 Richtung Buer/Veltins-Arena zum Stadion. Haltestelle: Veltins-Arena.