Menü

Die Fußballschule in den Osterferien beim WSV

Der Wuppertaler SV bietet eine Fußballschule für alle interessierten Nachwuchstalente zwischen 6 und 14 Jahren an. Sie startet in den Osterferien zum 5. Mal und bietet den Teilnehmer:innen in den Ferienwochen an jeweils vier Tagen ein umfangreiches Programm, bestehend u. a. aus folgenden Leistungen:

  • Täglich zwei Trainingseinheiten mit DFB-lizensierten Trainern
  • Reichhaltiger Verpflegung
  • Attraktivem Rahmenprogramm
  • Ausrüstung vom neuen Ausstatter Joma
  • Mini-WM & tägliche Challenges
  • Stadionbesichtigung
  • Pressekonferenz mit Spielern und Teamoffiziellen der ersten Mannschaft
  • Trainingsteilnahmen von Spielern der ersten Mannschaft

Preis für eine Woche: 159,00 € pro Teilnehmer:in

Termine in den Osterferien

Woche 1 
03.04.2023 - 06.04.2023 (Montag - Donnerstag)

Woche 2
11.04.2023 - 14.04.2023 (Dienstag - Freitag)

Wie kannst du dich anmelden?
Anmeldung: sende uns das unten stehende PDF ausgefüllt an fussballschule@wuppertalersv.com.

Ein Sportcamp für deine Fitness – die BERGISCHE KRANKENKASSE zahlt

Ganzkörperkräftigung für den fitten Kick

In den Ferien noch nichts vor? In den zertifizierten Sportcamps für Ganzkörperkräftigung des WSV hast du Spaß an Bewegung und tust was für deine Gesundheit. Das Beste: Die BERGISCHE KRANKENKASSE übernimmt die Kosten. Für dich und deine Family gibt’s bis zu 560 Euro pro Jahr für Feriencamps. Feriencamps festigen den Grundstein für ein gesundes Leben. Zum Beispiel stärkt Sport das Immunsystem und die Konzentrationsfähigkeit. Kinder, die sich viel bewegen, haben später im Erwachsenalter seltener Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verfügen über ein stabileres Knochengerüst. Im Mittelpunkt steht natürlich eins: Der Spaß am Sport. Nicht erstattet werden Übernachtung, Ausstattung (Trikots etc.) und Verpflegung.

Noch Fragen?

Timo Becker ist dein Ansprechpartner:
Tel.: 0212 2262-186
Mobil: 015128856127
Mail: timo.becker@bergische-krankenkasse.de

Jetzt kostenloses Info-Paket anfordern.

Jetzt Mitglied werden bei der BERGISCHEN.