WSV verliert 2:6 bei Bundesligist VfL Bochum
Timo Bornemann und Dominik Bilogrevic treffen für Rot-Blau
Im ersten Vorbereitungsspiel 2025 testete die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala am heutigen Mittag auf Rasen neben dem Ruhrstadion unter Ausschluss der Öffentlichkeit bei Bundesligist VfL Bochum.
Bei widrigen Witterungsverhältnissen musste zunächst das Spielfeld des Leichtathletikplatzes vom Schnee befreit werden. Bei anschließendem Dauerregen gingen beide Mannschaften von Spielbeginn an engagiert zu Werke. Der erste Abschluss gehörte dem WSV, als Kilian Bielitza nach einem Freistoß vom Marco Terrazzino per Kopfball Timo Horn im Tor der Bochumer prüfte (3.). Danach ging es schnell und die Gastgeber gingen durch einen Doppelschlag von Mats Pannewig (14.), einem abgefälschten Schuss, sowie Kapitän Anthony Losilla (17.) mit einer Direktabnahme nach feiner Vorarbeit über die rechte Seite mit 2:0 in Führung. Die Bergischen zeigten sich unbeeindruckt und nach langem Ball in die Spitze startete Timo Bornemann aus der eigenen Hälfte, lief allein auf das Tor von Timo Horan zu und vollendete überlegt rechts unten zum 2:1-Anschluss (27.). Nur drei Minuten später stellte Bochum den alten Abstand wieder her und kam durch Samuel Bamba zum 3:1 Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel, in der es beim WSV vier Wechsel gab, starteten die Rot-Blauen bestens ins Spiel. Dominik Bilogrevic nahm aus knapp 20 Metern Maß und zirkelte das Spielgerät in den von ihm aus gesehen rechten Torwinkel am gerade eingewechselten Manuel Riemann vorbei zum 3:2 (46.). In der Folgezeit konnte sich Michael Luyumbula mehrfach auszeichnen, konnte aber nicht verhindern, dass der Bundesligist am Ende zu einem standesgemäßen 6:2-Erfolg kam. Philipp Hofmann (57.), Koji Miyoshi (82.) und erneut Samuel Bamba (88.) trafen.
Weiter geht es am kommenden Mittwoch um 19:00 Uhr im Testspiel auf der Oberbergischen Straße gegen Oberligist Ratingen 04/19.
Der WSV spielte in folgender Formation:
1 Krystian Wozniak (46. 24 Michael Luyumbula) – 9 Shinnosuke Nishi (46. 2 Subaru Nishimura), 5 Benedikt Wimmer, 39 Kilian Bielitza (46. 14 Oktay Dal), 21 Dilhan Demir – 7 Semir Saric (63. 29 Yousef Qashi), 6 Joep Munsters, 20 Dominik Bilogrevic (63. 22 Levin Müller) 10 Marco Terrazzino (46. 8 Beyhan Ametov), 11 Niek Munsters (71. 17 Dildar Atmaca) – 18 Timo Bornemann (63. 13 Noel Etienne Reck)
Tore: 1:0 Pannewig (14.), 2:0 Losilla (17.), 2:1 Bornemann (27.), 3:1 Bamba (30.), 3:2 Bilogrevic (46.), 4:2 Hofmann (57.), 5:2 Miyoshi (82.), 6:2 Bamba (88.)