WSV siegt 1:0 bei Kölns U21
Am heutigen Freitagabend reiste der WSV am 29. Spieltag der Regionalliga West ins Franz-Kremer-Stadion zur U21 des 1. FC Köln ans Geißbockheim. Zum letzten Spiel nahm Cheftrainer Sebastian Tyrala zwei Änderungen vor. Für Joep Munsters und Marco Terrazzino begannen Levin Müller und Riccardo Grym.
Der WSV war von Spielbeginn an gut in der Partie. Semir Saric nahm aus 17 Metern Maß, verzog aber leicht über den Spann und der Ball landete zwei Meter neben dem rechten Pfosten (3.). Nach 14 Minuten geriet eine Flanke von Subaru Nishimura von rechts außen zunächst zu lang, doch Levin Müller erlief sich auf der linken Seite den Ball, zog kurz nach innen und schlenzte dann knapp am langen Pfosten vorbei. Dann fast die Gästeführung. Kevin Hagemann spielte mit einem Lupfer Dildar Atmaca vor Kölns Schlussmann Jonas Nikisch frei, der die Direktabnahme von Atmaca nach vorne abwehren konnte. Den hoch abspringen Ball konnte Pedro Cejas aber nicht richtig verarbeiten (18.). Im Gegenzug wurde dann zum ersten Mal Michael Luyambula geprüft, als Levin Müller im eigenen Strafraum angeschossen wurde und der Ball Richtung Wuppertaler Gehäuse sprang. In der 29. Minute erkämpfte sich Nishimura auf der rechten Seite den Ball, steckte durch auf Atmaca, doch dessen Abschluss war zu schwach. Dann wurde es für Rot-Blau gefährlich. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte fand Kölns Mansour Ouro-Tagba, der aus spitzem Winkel allein Richtung Luyambula lief. Doch bevor er am Fünfmetereck zum Abschluss kam, klärte Vincent Gembalies mit einer starken Grätsche zur Ecke. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit ging es torlos in die Kabinen.
Nach einigem Abtasten zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es in der 57.Minute erstmals gefährlich. Ein Freistoß der Hausherren fast von der linken Eckfahne, wurde im hohen Bogen auf den zweiten Pfosten gespielt, wo Teoman Akmestanli frei zum Kopfball kam, den Luyambula nur nach vorne abwehren konnte und beim Nachschuss Glück hatte, dass ein eigener Mitspieler klären konnte. In der 77. Minute endlich auch mal ein Wuppertaler Torabschluss, als der eingewechselte Marco Terrazzino einen Konter aus 20 Meter zu mittig und flach abschloss. In der 79. Minute der vielumjubelte Führungstreffer für Rot-Blau. Aday Ercan wurde auf der rechten Seite steil geschickt, passte an den ersten Pfosten, wo Timo Bornemann einlief und den Ball an Kölns Schlussmann Nikisch vorbei zum 0:1 einschoss. In der 83. Minute die Riesenmöglichkeit für Jaka Cuber Potocnik, der aus 7 Metern völlig freistehend den Ball am Kasten von Luyambula vorbeisetzte, nachdem Ouro-Tagba einen Ball, den der WSV ins Toraus laufen lassen wollte, erkämpft hatte. Der WSV wollte unbedingt die drei Punkte und warf sich in jeden Ball. Toll unterstützt von den eigenen Anhängern ging es in die fünfminütige Nachspielzeit, die Rot-Blau unbeschadet überstand.
Ganz wichtige drei Punkte im Abstiegskampf holte sich der WSV im Franz-Kremer-Stadion. Über 95 Minuten wurde eine großartige Mannschaftsleistung gezeigt und verdient gewonnen.
Weiter geht es für den WSV in der Regionalliga West nächste Woche Ostersamstag, den 19. April, um 14:00 Uhr im Stadion am Zoo gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach.
Aufstellung 1. FC Köln U21:
1 Jonas Nickisch – 2 Meiko Sponsel (46. 14 Jakob Krautkrämer), 4 Teoman Akmestanli (89. 21 San-Luca Spitali), 5 Rijad Smajic, 7 Oliver Issa Schmitt, 8 Mikail Özkan, 9 Jaka Cuber Potocnik, 12 Patrik Kristal (80. Nick Zimmermann, 19 Mansour Ouro-Tagba (89. 17 Bernie Lennemann), 20 Jonas Saliger (69. Etienne Paul Borie), 37 Marco Höger
Trainer: Evangelos Sbonias
Aufstellung Wuppertaler SV:
24 Michael Luyambula – 2 Subaru Nishimura, 5 Benedikt Wimmer, 4 Vincent Gembalies, 22 Levin Müller – 7 Semir Saric (86. 39 Kilian Bielitza), 30 Aday Ercan, 23 Riccardo Grym (75. 6 Joep Munsters), 9 Kevin Hagemann (75. 13 Noel-Etienne Reck) – 19 Pedro Cejas (60. 10 Marco Terrazzino), 17 Dildar Atmaca (60. 18 Timo Bornemann)
Trainer: Sebastian Tyrala
Stadion: Franz-Kremer-Stadion
Zuschauer: 700
Tor: 0:1 Bornemann (79.)
Gelbe Karten: Ouro-Tagba (65.), Smajic (76.), Özkan (87.) – Saric (24.), Gembalies (67.), Manno (71.), Heinz (87.), Luyambula (90. +4)
Ecken: 5:2
Schiedsrichter: Dr. Marcel Benkhoff / Assistenten: Dominic Stock, Timo Ebbing