Menü

Foto: Borussia Mönchengladbach

Regionalliga West
Freitag, 17.02.2023 12:59 Uhr | neunzehn54-Redaktion

Gegenspieler: Borussia Mönchengladbach U23

Nach Platz 11 (2020/21) und Platz 13 (2021/22) in den vergangenen zwei Jahren übernahm Ex-Profi Eugen Polanski (254 Bundesliga-Einsätze für Borussia Mönchengladbach, den FSV Mainz 05 und die TSG Hoffenheim) im Sommer 2022 das Traineramt bei den Fohlen. Mit durchschlagendem Erfolg: Gladbachs U23 belegte in der Winterpause Platz 2 hinter Tabellenführer Preußen Münster.

Nach einer negativen Abschlussbilanz in der Saison 2021/22 mit 12 Siegen, sieben Unentschieden, 19 Niederlagen und Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag ergaben sich im vergangenen Sommer im Kader der U23 von Borussia Mönchengladbach einige Änderungen: Fünf Abgängen standen 13 Neuzugänge gegenüber. Bei einem Altersschnitt von 20,8 Jahren ging man mit der jüngsten Mannschaft der Liga in die laufende Spielzeit. Mit Michel Lieder (26 Jahre, Abwehr, 219 x Regionalliga West), Joshua Holtby (26, Mittelfeld, 128 x Regionalliga West) und Cagatay Kader (25, Stürmer, 37 x 3. Liga / 105 x Regionalliga West) standen mit Beginn der Saison gerade einmal drei Akteure im Alter von 25 Jahren oder älter im Kader.

Der Start in die laufende Spielzeit verlief mittelmäßig: Mit einem Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen rangierten die Fohlen nach sechs Spieltagen mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone auf Platz 13. Doch Anfang September startete das Team von Trainer Eugen Polanski dann durch: In den 14 Spielen bis zur Winterpause verließ man - bei drei Unentschieden und zwei Niederlagen - ganze neunmal als Sieger den Platz. Hierbei erhielt die U23 allerdings auch immer wieder Unterstützung aus dem Profi-Kader: Mit Jan Olschowsky, Oscar Fraulo, Conor Noß, Torben Müsel, Mamadou Doucouré, Rocco Reitz, Yvandro Borges Sanches und Luca Netz kamen acht Spieler aus der Lizenzmannschaft zum Einsatz.

Mit einem deutlichen 5:0-Sieg am 10. Dezember 2022 gegen den 1. FC Düren verabschiedete man sich schließlich in die Winterpause, in der man Platz 2 hinter Tabellenführer Preußen Münster belegte. Bei einem Torverhältnis von 37:22 wies die Borussia dabei sowohl die drittbeste Abwehr, als auch den drittbesten Angriff der Liga auf. Ein besonderes Augenmerk sollte die WSV-Defensive insbesondere auf die beiden Top-Scorer Semir Telalovic (zehn Tore, sechs Vorlagen) und Steffen Meuer (fünf Tore, vier Vorlagen) legen. Der 23-jährige Stürmer Semir Telalovic war im Januar 2022 vom FV Illertissen an den Niederrhein gewechselt, der ebenfalls 23-jährige Rechtsaußen Steffen Meuer trägt seit Juli 2021 die Raute auf der Brust.

Mit offensiver Verstärkung weiter guten Fußball spielen

In der Winterpause erhielt die Offensive der Fohlen noch weitere Verstärkung: Zum 15. Januar 2023 nahm die Borussia den japanischen Junioren-Nationalspieler Shio Fukuda unter Vertrag. Der 18 Jahre alte Stürmer ist für die U23 vorgesehen, kann aber auch noch in der U19 zum Einsatz kommen. Mirko Sandmöller, Borussias Direktor Nachwuchsleistungszentrum, schätzt den Neuzugang wie folgt ein: „Wir freuen uns, dass sich Shio Fukuda für uns entschieden hat, obwohl er zahlreiche Angebote aus der japanischen J1-League vorliegen hatte. Er ist ein technisch versierter, beweglicher und entwicklungsfähiger Stürmer mit großem Potenzial.“ (Quelle: www.borussia.de)

Trainer Eugen Polanski zeigte sich mit der Rückkehr des Teams aus der freien Zeit zufrieden: „Alle Jungs haben die Winterpause professionell verbracht und sind topfit zurückgekehrt. Man hat jetzt auch gemerkt, dass sie sich gefreut haben, endlich wieder zurück auf dem Platz zu sein.“ Und Mirko Sandmöller formuliert die Ziele der Mannschaft für die restlichen Partien im Jahr 2023 wie folgt: „Wir sind mit der grundsätzlichen Entwicklung der Mannschaft sehr zufrieden. In der Hinrunde hat vieles gut funktioniert. Daran möchten wir anschließen und weiter guten und erfolgreichen Fußball spielen.“ (Quelle: www.borussia.de)

Die letzten vier Begegnungen in der Regionalliga West zwischen dem Wuppertaler SV und Borussia Mönchengladbachs U23 verliefen eher torarm: Am 14. April 2021 gewannen die Fohlen im Stadion am Zoo mit 1:0, in der vergangenen Spielzeit ging Rot-Blau sowohl im Hin- als auch im Rückspiel als 1:0-Sieger vom Platz und das Hinspiel dieser Saison endete torlos.