Löwenstall – Ausblick WSV-Jugend
Die neunzehn54-Redaktion sprach mit unserem Jugendleiter Tom Welz
„Die Jugend wird mit neuen, innovativen Denkansetzen agieren“
Wir sprachen mit Tom Welz u.a. über die Ziele der WSV-Jugend, seine Aufgaben als Jugendleiter und die neue Fußballakademie in Wuppertal.
Hallo Tom, was sind deine Aufgaben als Jugendleiter?
Als Leiter des Nachwuchszentrums bin ich für alle sportlichen und organisatorischen Abläufe im Jugendbereich verantwortlich. Zum sportlichen Bereich gehört zum Beispiel die sportliche Koordination der Nachwuchsmannschaften, das heißt die Trainings- und Spielbegleitung, der fachliche Austausch mit unseren Trainern sowie die Weiterentwicklung unserer Nachwuchsphilosophie. Zum organisatorischen Bereich zählt das generelle Controlling des Nachwuchszentrums, die Personalführung- und gewinnung sowie die interne und externe Kommunikation zu Vereinsgremien bzw. anderen Verbänden und Vereinen.
Wo steht deiner Meinung nach die Jugend des Wuppertaler SV?
Zunächst einmal denke ich, dass wir die vergangene Saison erfolgreich abgeschlossen haben. Die U15 konnte aufgrund ihrer Platzierung und die U17 mithilfe eines Entscheidungsspiels die Klasse halten. Somit sind wir in dieser Spielzeit mit beiden Mannschaften in der zweithöchsten Spielklasse der Niederrheinliga vertreten. Die U19 realisierte in einem spannenden Saisonfinale den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga und darf sich nun mit den besten deutschen Teams in der Staffel West messen. Auch im Grundlagen- und Aufbaubereich, das heißt von der U10 bis zur U14, wurde im ganzen Jahr gute Arbeit geleistet.
Was kann man in der Saison 2023/24 von der Jugend des Wuppertaler SV erwarten?
Die Jugend des Wuppertaler Sportvereins wird vor allem mit neuen, innovativen Denkansätzen und Maßnahmen agieren, um eine klare Identität - die Löwenstall-DNA - zu definieren. Des Weiteren streben wir eine enge Kooperation mit den regionalen Vereinen an, um den bergischen Nachwuchsfußball zu entwickeln.
„Wir werden unsere volle Tatkraft investieren“
Welche Ziele verfolgst du mit der Jugend in der neuen Saison?
In der neuen Saison wollen wir die ganzheitliche Entwicklung unserer Nachwuchsspieler weiter professionalisieren. Hierzu gehören neue sportliche Individualisierungsangebote für unsere Spieler, diverse Fortbildungen und Workshops für unsere Mitarbeiter sowie die Umsetzung einer neuen Ausbildungsvision. Sicherlich ist es - neben diesen strukturellen Maßnahmen - gleichzeitig unser Ziel, die notwendigen Ergebnisse unserer U-Teams im Leistungs- und Übergangsbereich zu erzielen, um mittelfristig mit der U15 und U17 wieder in der jeweils höchsten Spielklasse anzutreten. Die U19 hat eine besondere Herausforderung vor sich: die Spiele in der Junioren-Bundesliga möglichst erfolgreich zu gestalten, um am Ende der Saison den Klassenerhalt zu feiern. Hierfür werden wir unsere volle Tatkraft investieren.
In Wuppertal gibt es jetzt eine Fußballakademie. Seht ihr euch auch da nach Talenten um?
Ja, jede Akademie und jeder Verein in der Umgebung bildet interessante Spieler aus, die wir mithilfe unserer neuen Scoutingabteilung sichten und zu sogenannten Perspektivtrainings einladen. Wir möchten viele Talente frühzeitig in unser Training integrieren, um ihren Leistungsstand besser einschätzen zu können. Die neue Fußballakademie in Wuppertal ist ein spannendes Projekt, das mit viel Leidenschaft geführt wird. Ich bin mir sicher, dass sie einen Mehrwert für die Kids darstellen wird.
Vielen Dank für das Gespräch, Tom!