Zu Gast beim Schlusslicht SV Straelen
Für die Regionalliga-Mannschaft des Wuppertaler SV geht es am kommenden Samstag an den Niederrhein. Dort lädt der von Kevin Wolze trainierte SV Straelen zum 24. Spieltag ein. Wir geben euch alle Informationen, die ihr vor dem Spiel braucht.
Glaubt man den Worten von SVS-Präsident Hermann Tecklenburg, dann befindet sich der SV Straelen auf der Regionalliga-Abschiedstour:”Dass wir absteigen, ist zu 99 Prozent gesichert. Unter meinem Vorsitz gibt es die Regionalliga beim SV Straelen auch nicht mehr. Im Sommer war's das.” und dennoch scheint der SVS sich nicht kampflos aus der Regionalliga verabschieden zu wollen. Erst am letzten Wochenende gelang es den Kickern von der Römerstraße, vier Tore beim Auswärtsspiel gegen den Ligaprimus Preußen Münster zu schießen. Auch WSV-Trainer Hüzeyfe Dogan hat diese Leistung genau beobachtet und ist gewarnt:”Das zeigt die Moral der Straelener. Es ist ein Signal, dass wir so ein Spiel ernst angehen müssen. “
Denn schon das Hinspiel war mehr als knapp. In der 90. Spielminute traf Marco Stiepermann zum zweiten Mal an diesem Tag und machte den 2:1-Heimsieg erst möglich. Damals noch unter Trainer Björn Mehnert. Für den Nachfolger Hüzeyfe Dogan ist es also die erste Begegnung mit den Grün-Gelben und muss dabei wohl auf Bastian Müller (Krankheit), Valedt Rama (Prellung) und Kevin Pytlik (Aufbautraining) verzichten. Sicher nicht dabei ist Noah Salau, der seine Rotsperre aus dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach II absitzen muss. Für ihn könnten Justus Henke, Jerome Al-Haizameh oder Nick Galle in die Startelf rücken.
Der Fokus liegt natürlich weiter auf der Meisterschaft, wir wollen die Saison vernünftig abschließen. Es ist klar, dass wir nicht die Spiele abschenken.
Auch wenn bei den Straelenern nach dem Rücktritt von Ex-Profi Sunday Oliseh wieder Ruhe eingekehrt ist, konnte sich der SVS nicht mehr wirklich aus der Abstiegszone befreien. Und das obwohl mit dem Ex-Frankfurter und Ex-Darmstädter Marcel Heller sogar ein echter Hochkaräter teil des Kaders ist. Bester Torschütze mit fünf Toren ist Rechtsaußen Ken Mata, der vor der Saison aus der U19 des MSV Duisburg kam und am letzten Wochenende gleich doppelt traf.
In jedem Fall möchte der WSV am Samstag wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Das unterstrichen der Sportliche Leiter Stephan Küsters und Trainer Hüzeyfe Dogan beide auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Denn in das Pokalderby gegen Rot-Weiss Essen am kommenden Mittwoch möchte man möglichst mit einem Sieg im Rücken gehen. Dies sei laut Dogan wichtig für die Moral und habe oberste Priorität. Erst dann würde man sich gedanklich mit dem Pokalfight auseinandersetzen. Auch Stephan Küsters möchte den Fokus weiterhin auf die Liga legen, selbst wenn Preußen Münster zurzeit nur mit dem Fernglas sichtbar wäre, möchte man eine gute Saison zu Ende spielen. Drei Punkte aus Straelen sind deshalb das erklärte Ziel.
Fan-Infos
Auch in der Ferne freut sich der WSV über die Unterstützung seiner Fans. Anstoß am Samstag im Tecklenburg-Stadion (Römerstraße 49, 47638 Straelen) ist um 14 Uhr. Informationen für den Vorverkauf findet ihr hier. Die 100 Parkplätze der Gästefans befinden sich vor dem Gästeeingang und sind über einen Wirtschaftsweg erreichbar. Diesen erreichen WSV-Fans über die Venloer Straße. Die Einfahrt ist ausgeschildert.